Die Wirtschaftsförderung Region Olten ist eine One-Stop-Agency für den Wirtschaftsraum Region Olten und offizieller Vertreter der Wirtschaftsförderung Kanton Solothurn für das Gebiet Olten, Gösgen, Gäu.

Kernaufgaben der Wirtschaftsförderung Region Olten:

  • ­Steigern des Bekanntheitsgrads des Wirtschaftsraums Region Olten in ausgewählten Märkten und Branchen
  • Positionierung der Region als “Wirtschafts- und Lebensraum der Mitte“ zwischen den Ballungszentren Zürich, Basel, Bern
  • Aktive Bestandspflege und Unterstützung ansässiger Unternehmen
  • Akquisition und Betreuung von Unternehmen, die an einer Ansiedlung in der Region Olten interessiert sind
  • Unterstützung von Unternehmen in der Phase der Standortevaluation in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern
  • Förderung des Bekanntheitsgrads und der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsraums Kanton Solothurn/AareLand mit Beiträgen wie Standortpromotion, Cluster-Themen, Wohnortmarketing, B2B-Networking, Nachwuchsförderung

 

Investigate Before Investing – wir unterstützen Sie dabei.

Idealer Standort? – Attraktive Geschäftslokale? – Firmengründungsprozess? – Finanzierung und Starthilfen? – Unternehmensbesteuerung? – Personalrekrutierung? – Bewilligungen? – Kosten-Nutzen-Verhältnis? – Fachwissen? – Kooperationen? – Logistik und Distribution? – Zentrale Dienstleistungen? – Ansprechpartner?

Ob Neugründung, Umsiedlung oder Expansion Ihres Unternehmens: Entscheide und Investitionen dieser Tragweite setzen grundlegende Abklärungen voraus.
Lassen Sie sich von uns beraten, unterstützen und vernetzen. Kostenlos.

Die Wirtschaftsförderung Region Olten ist ein überregionales Non-Profit-Dienstleistungsunternehmen und zentrale Anlaufstelle für Unternehmsgründungen, Firmenansiedlungen und bereits in der Region tätige Unternehmen.

 

Leistungsspektrum der One-Stop-Agency:

  • Konstante Anlaufstelle zu kompetenten Ansprechpartnern mit Verbindungen zu Wirtschafsvertretern und Behörden 
  • Herstellung von Verbindungen zu zahlreichen Netzwerken
  • Bereitstellung von Informationsmaterial über den Wirtschaftsraum
  • Beratung bei der Standortevaluation
  • Aufzeigen von Möglichkeiten zur Steueroptimierung in enger Zusammenarbeit mit Steuerfachleuten
  • Organisation individuell abgestimmter Besucherprogramme
  • Beratung und Klärung von Fragen in Zusammenhang mit Unternehmensgründungen, Marktumfeld, Steuern, Immobilien, Bewilligungen und Finanzierungen
  • Beantragen von Förderleistungen
  • KMU-Support und -Coaching
  • Aktive Stammkundenpflege
  • Erstellen von Ansiedlungsdossiers
  • Know-how-Transfer spezifisch in den Bereichen Zentrale Dienstleistungen, Logistik und Distribution, Life Sciences, Apparatebau, Detailhandelsmarketing und Immobilienentwicklung
  • Aktive Wirtschaftsförderung und Standortmarketing durch Unterstützung von Organisationen und Kompetenzpartnern
  • Fördern des Transfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
  • Bündelung der Kräfte von Unternehmen der gleichen Branchen in einem Kompetenzzentrum