Die Gemeinde Kienberg ist gut erreichbar von Sissach, Olten und Aarau aus und ist, dank den nahen Anschlüsse zur Autobahn, nur eine gute halbe Stunde von Basel bzw. Zürich entfernt.
Das Bauerndorf erstreckt sich auf der Nordseite des Solothurner Kettenjuras im Tal des Bruggbachs, am Nordfuss der Salhöhe.
Kienberg war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in der Region Aarau arbeiten.
Zur Gemeindehomepage
Das Bauerndorf erstreckt sich auf der Nordseite des Solothurner Kettenjuras im Tal des Bruggbachs, am Nordfuss der Salhöhe.
Kienberg war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in der Region Aarau arbeiten.
Wichtiges in Kürze
Wohnbevölkerung | 508 Personen |
---|---|
Höhe über Meer | 549 m |
Steuerfuss |
135 % natürliche Personen 135 % juristische Personen |
Landpreise | Von CHF 195 bis CHF 280 / m² |
Kulturangebot | Theater, Männerchor, Fasnacht, Turnvereine, Adventsparty, Feuerwehrverein, Turnerobe, Turnvereine, Abendmeeting, Backtag |
Arzt | In Oberfrick / Frick / Gelterkinden |
Krankenhaus |
Kantonsspital Olten (29 Autominuten) Kantonsspital Aarau (21 Autominuten) Spital Liestal (27 Autominuten) |